DSC2910, DSC2920, DSC2010 Differential Scanning Calorimeter
 
            
            Funktionsprinzip
              In einer beheizten Messkammer befinden sich 
			  zwei Messplätze für Probe und Referenz. Wenn 
				sich der Wärmefluss in die Probe von dem in die 
        Referenz unterscheidet, z.B., weil sie Schmelzwärme aufnimmt, ergibt sich eine Temperaturdifferenz. 
        Diese wird gemessen und mit einer Auswertesoftware protokolliert.
- Messung von Schmelzpunkt und Schmelzwärme, Bestimmung der Wärmekapazität.
- Untersuchung von Enthalpie-Änderungen (chemische oder physikalische Veränderungen in der Probe, bei denen Wärme freigesetzt oder aufgenommen wird).
- Messung von Kristallumwandlungen, Glasübergang, uvm.
- Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 300°C, mit Inertgasspülung 725°C
- Erweiterter Temperaturbereich bis -60°C mit externer Kühlmaschine (RCS) bzw. -150°C mit Flüssigstickstoff-Kühlgerät (LNCA) oder Schnellkühlaufsatz (Cooling Can).
- Datenschnittstelle GPIB, Gasanschlüsse für Spülgas und Kühlgas
- Wechselbares Zellenmodul, verschiedene Zellenvarianten sind erhältlich
- Gewicht: 22kg, Abmessungen: 46 x 59 x 50cm
 
            
             
            
             
            
             
            
             
            
             
            
             
            
             
            
           
           
           
            
           
            
           
            
           
           
           
            
          

 
              
 
              
 
              
 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
              
 
               
              
 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
        